News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Lastenverteilung auf OT-/kleine Wehren | 98 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 360404 | ||
Datum | 12.09.2006 00:07 MSG-Nr: [ 360404 ] | 41181 x gelesen | ||
Geschrieben von Johannes Peter Maxau ja, wenn sie bootsführer haben, aber Wörth hat mal erst ne schöne Strecke zu fahren bis sie slippen können! Und wo war den Zeitweise das MZB und der AB-Boot gestanden? Der AB-Boot ist mittlerweile fest in Max´auer Hand- inklusive altem Wechsellader. MZB und TLF 16 stehen in der ehemaligen Salzhalle neben dem TÜV-Gelände aufgrund des Abrisses des Eselsbuckels. Wörth slippt zu 99% im Wörther Hafen (was nicht unbedingt weit ist) wegen dem ausreichenden Platz für Zugfahrzeug und Trailer. Zukünftig werden sie wohl überall slippen können, da geplant ist das MZB auf einen AB zu verlasten. Da haben wir weit mehr Anfahrtsweg- sind aber schneller. :-) MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|