News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaSaugschläuche A mit nachträglich angebauten Schnellkuppelgriffen15 Beiträge
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen360555
Datum12.09.2006 16:58      MSG-Nr: [ 360555 ]5745 x gelesen

Geschrieben von Andreas HeckerIn wie weit ändert sich der Außendurchmesser der Kupplung durch den nachträglichen Anbau?
Geringfügig bei denen die wir haben, vielleicht kann ich nachher bilder machen.

Geschrieben von Andreas HeckerWer hat sowas im Einsatz und kann über Vor- und Nachteile berichten?
Wir haben sowas im einsatz, seit ich was mit feuerwehr zu tun habe und länger, sprich seit über 14 Jahren, genauso wie alle anderen Feuerwehren in der Gegend.
Vorteile:
Schnelleres Kuppeln ohne Schlüssel, daher kommt wohl auch der Name ;-)
Wenn die Kraft nicht reicht weil die Kupplungen "neu" sind dann kann man trotzdem noch mit dem Schlüssel nachhelfen.
Man hat bessere möglichkeiten die schläuche zu greifen.
Sie können wie schon gesagt nicht wegrollen.
Bessere zeiten beim saugleitungstakt beim Feuerwehrfest ;-)

Nachteile:
Wirkt auf Fahrzeugen, die auch in Oldtimerkorsos mitfahren, nicht sehr authentisch.


Nehmt mich nicht all zu ernst, ich beteilige mich gerne an Diskussionen, zu denen ich manchmal nur mit Halbwissen beitragen kann ;-)
Amüsiert euch drüber, oder gebt mir nen Tip wies richtig ist, ich habe mich hier eigentlich angemeldet, weil ich was lernen will. :-)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.151


Saugschläuche A mit nachträglich angebauten Schnellkuppelgriffen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt