News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Lastenverteilung auf OT-/kleine Wehren | 98 Beiträge | ||
Autor | Sven8 B.8, Peine / Niedersachsen | 360719 | ||
Datum | 13.09.2006 17:06 MSG-Nr: [ 360719 ] | 40988 x gelesen | ||
Geschrieben von Martin Schneider Schön, du hast genau verstanden was ich meinte. Es ging nicht unbedingt um die rechtliche Seite, sondern mehr um den Sinn so einer Doppelfunktion. Wir machen halt auch BvD-Bereitschaft und zusätzlich eine Alarmgruppe in Wochenend- und Feiertagsbereitschaft in PE, ähnlich wie ihr in GF, daher die Vermutung ..... also Gruß an die FF GF. Geschrieben von Martin Schneider Klar verstehe ich das man da eventuell eine hervorragend ausgebildete Führungskraft hat, auf die man wenn möglich gerne zurückgreift. Aber eben nicht unbedingt zuverlässig. Wie gesagt, es gibt nur sauber getrennte und glasklar organisierte Sachen, damit das auch klappt, sonst muss diese Führungskraft sich für eins entscheiden und ist bei der anderen Wehr nur FüKr z.b.V. MkG, Sven | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|