News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | PBI-Gold Schutzklkeidung bei der FF Schleswig - Holstein | 124 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 360785 | ||
Datum | 14.09.2006 08:45 MSG-Nr: [ 360785 ] | 113890 x gelesen | ||
Geschrieben von Lars Lorenzen Erst einmal freut es mich wenn eine Feuerwehr neue Wege beschreitet. sofern man denn dann immer weiß was man tut - und die alten Wege nicht zielführend sind, kann das jeder machen. Es gibt aber viel zuviele, die moderne Wegdecken oder Umleitungen oder selbstschwebende Wege versuchen - und das kann und sollte man schon ein paar Fragen danach stellen. WARUM wurde konkret diese Kleidung beschafft - und eben nicht der "Standard" (der es leider noch zu oft nicht ist) nach DIN EN bzw. HuPF, nachdem man vorher offenbar völlig andere Schutzkleidungsstandards jahrelang akzeptiert hat. Wie oft hat man vorher und seit wann überhaupt so eine Heißausbildung betrieben wie hier, um das ggf. auch selbst sauber bewerten zu können? Heißausbildung Warum ist auch der Helm getauscht worden, nach dem man vorher (s.o.) anscheinend einen anderen "modernen" Helm genutzt hat? PSAneu Und warum trägt der da immer noch einen alten Fw-Gurt? Was hat das ganze zum Schluß (mehr?) gekostet als der "Standard" - und wie wird das ggf. begründet? (Vor sich selbst, vor der Gemeinde und dem Steuerzahler...) Geschrieben von Lars Lorenzen Da wage ich mal zu behaupten das es dem Bürger "latten egal" ist wer da gerade "anlascht" ! Ja, HH geht ja gern mal eigene Wege - ob das immer schlau ist (z.B. auch die der Uniformen, wenn ich mir die letzten Bilder von H. Farrenkopf mit Schirmmütze so ansehe, hab zumindest ich Probleme zu erkennen, ob das nicht grad die neue Polizeiuniform ist)... Die Wege bei den Fahrzeugen wurden m.W. NICHT weiter verfolgt (noch mit Ausnahme des RD), warum wohl? Ich halte schon viel davon, eine gewisse Wiedererkennungs- und Identifikationsmöglichkeit auch in der PSA zu schaffen. Man gucke sich einfach mal Bilder von Einsätzen von vor 20, 10, 5 Jahren - und heute an. Einigermaßen gleiche Standards erleichtern zunächst mal einiges - und machen es auch preiswerter. Man kann mit guten Gründen davon abweichen, allein hab ich die da bisher noch nicht so wirklich herauslesen können.. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|