News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | PBI-Gold Schutzklkeidung bei der FF Schleswig - Holstein | 124 Beiträge | ||
Autor | Helg8e A8., Pinneberg / Schleswig-Holstein | 360852 | ||
Datum | 14.09.2006 14:53 MSG-Nr: [ 360852 ] | 113746 x gelesen | ||
Hallo Uli, Geschrieben von Ulrich Cimolino Wie geht Ihr mit Neueinkleidung von Neueintritten bzw. Austausch von Defekten um? Kann mir nicht vorstellen, dass die gesamte Bekleidung 15 Jahre alt war.. Wir haben eine Kleiderkammer, wo Ersatzkleidung gelagert wird. Gefüllt wird diese durch Austritte, geleert durch Ein-/Übertritte sowie natürlich bei schweren Defekten. Sicher haben wir in den Jahren auch mal die eine und andere Garnitur neu beschafft, aber ich wage die Behauptung, dass du in der gesamten FW Pbg. vielleicht noch fünf intakte Garnituren findest. Geschrieben von Ulrich Cimolino Wen habt Ihr da konkret dazu zu rate gezogen - und warum wurde es dann konkret ein Anforderungsprofil, das nach einer Ausschreibung (?) PBI-Gold ergab? Ich war nicht in der Arbeitsgruppe, insofern kann ich hier auch nicht den gesamten Prozess der Entscheidungsfindung darlegen. Ist ja auch schon ein Jahr her! Deshalb nur ganz grob aus dem Gedächtnis (falls einer aus der Gruppe mitliest, so möge er mich bitte schnellstens korrigieren!!!): Es wurden mehrere Feuerwehren in SH besucht, die vor 2 oder 3 Jahren neue Bekleidung gekauft haben. Diese wurde besichtigt, nach Gründen für bzw. gegen die Sachen und nach Erfahrungen gefragt. Weiterhin wurden verschiedene Hersteller / Lieferanten / Händler kontaktiert und letztlich auch einige Bekleidungen gekauft und versuchsweise einige Monate getragen. Und dann gab es ja auch noch die Interschutz! Soweit ich mich erinnere, waren die häufigsten Kritikpunkte das Gewicht und natürlich insbesondere im Sommer der Schweißfaktor. Und dann "stolperte" man wohl über einen Hersteller, die die Alternative PBI-Gold ins Spiel brachte. Und auch das Innenleben ist wohl etwas anders gestaltet, des halb ist die Jacke erheblich leichter und dünner als die Hupf-Jacken. Ich bin auf dem Gebiet absolut kein Fachmann, deshalb kann ich das auch nicht genauer schildern. Komm doch einfach mal vorbei und schau es dir an. Ist doch nicht sooo weit! Ich hoffe, ich konnte erstmal ein wenig weiterhelfen. Wenn vielleicht einer aus der Arbeitsgruppe mitliest, lässt sich das vielleicht auch noch präzisieren. Gruß Helge | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|