News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Schlauchtragekorb und HSR | 9 Beiträge | ||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 361184 | ||
Datum | 16.09.2006 21:43 MSG-Nr: [ 361184 ] | 5986 x gelesen | ||
Hallo, eine weitere Alternative ist es, das HSR in einem STK mit zwei Schläuchen zu lassen, der AGT verlegt dann aus einem "normalen" STK und nutzt dann ab Wohnungstür/ Rauchgrenze die Angriffsschläuche. Der Nachteil besteht darin, dass es je nach HSR zu Platzproblemen im STK kommen kann, die HSR sind teilweise etwas dicker als die STk und verhaken sich gerne (da greifen die schönen örtlichen Gegebenheiten, also Typ HSR und Typ STK). Ein Schlauchhalter am STK befestigt tut nicht großartig weh, macht keinen größeren Gewichtsprobleme und der AGT hat dann mindestens einen zur Hand (Türöffnung, Schlauch anschlagen o.ä.). Bei Neuanschafungen solltet Ihr unbedingt auf die Richtung der Tragegriffe achten, das macht einen großen Unterschied aus, ob die Griff längs (gut) oder quer (nicht so gut) angeordnet sind, Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|