News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Nachdrücken von Atemluftflaschen | 17 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8ph 8P., Kiel / Schleswig Holstein | 361197 | ||
Datum | 16.09.2006 23:23 MSG-Nr: [ 361197 ] | 7941 x gelesen | ||
Hallo Wir lassen beim Befüllen meistens eine Pufferflasche im System hängen. Wenn wir neue anschließen wird der der Druck erst einmal über diese Flasche ausgeglichen, dann die Pufferflasche schließen und den Rest befüllen und während der Umbauzeit wieder die Pufferflasche füllen. Beim nächsten Wechsel ist dann eine andere die Pufferflasche. Mit dem Wasserbad habe ich in Erinnerung, dass es sich bei dem Verbot um Kompositeflaschen dreht. Die Flaschen dehnen sich beim Befüllen, durch Haarrisse kann dann Wasser eindringen, welches nicht verdunstet. Bei einem Einsatz und entsprechender Veratmung gibt es Vereisungen an den Flaschen und dass wiederum kann dazu führen, das dass eingeschloßene Wasser die Kompositeverbindungen aufsprengt. MkG Christoph Pries | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|