News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Überprüfung Feuerwehrtechnik | 12 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 S.8, Urmitz / RLP | 361607 | ||
Datum | 19.09.2006 16:53 MSG-Nr: [ 361607 ] | 6495 x gelesen | ||
Geschrieben von Andreas Howe Mir fehlte halt die DIN zu den verriegelbaren steckern, und zwar bei Seriengeräten wäre es ja dann so, das sie nicht der Fw DIN entsprächen und nicht auf den Fahrzeugen zu sein haben. Naja, wenn wir alles, was keine FW-DIN hat von den Autos werfen würden, bräuchten wir uns um's zGG unserer Fahrzeuge keine Gedanken mehr zu machen ... Aber Spaß beiseite : Serienmäßig mit "normalen" Steckern ausgestattete Geräte sollten auch im Originalzustand bleiben, allein schon wegen der Garantie, und es wird immer Geräte geben, die nicht mit verriegelbaren Steckern ausgestattet sind (z.B. Nasssauger ...) Grüße aus dem Rheinland | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|