News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
Chemiekalienschutzanzug
RubrikAtemschutz zurück
ThemaWelche ATS-Geräte kaufen9 Beiträge
AutorDani8el 8S., Sinsheim / 361937
Datum21.09.2006 17:28      MSG-Nr: [ 361937 ]4894 x gelesen

Hallo,

da ich in der Feuerwehr, sowie im THW bin, habe ich das Glück (oder Pech) mit beiden Systemen regelmäßig zu arbeiten und habe somit meine Erfahrungen sammeln können. Habe auch schon mit beiden Systemen unter CSA geübt.
Meiner Meinung nach gibt sich das Ganze nicht viel. Bei jedem System können gefährliche Situationen entstehen, wenn man beim Anlegen, oder beim Gebrauch Fehler macht. Deshalb ist es meiner Meinung nach zweitrangig was für ein System man benutzt, sonder wichtiger, mit den umliegenden Feuerwehren kompatibel zu sein und zu bleiben. Ebenso spielen wie immer die Kosten eine wichtige Rolle. Wenn man in unserer Feuerwehr das System ändern würde, müßte man somit duzente Geräte, sowie hunderte Masken neu beschaffen. Somit ist das finanziell garnicht möglich.
Gefährliche Situationen lassen sich bei beiden Varianten dadurch vermeiden, indem ich meine Einsatzkräfte regelmäßig schule und sie im Gegenzug auf die wichtigen, geschulten Dinge achten. Denn undichte Masken, oder Restdruckwarner, die aus heiterem Himmel beginnen zu pfeifen, dürften eigentlich bei keinem System vorkommen. Somit ist das Gerät nur so gut, wie derjenige, der es benutzt.

Also mein Rat:
- Informiere dich was in der "Umgebung" verwendet wird, bzw. dort beschafft wird
- Schau dir verschiedene Modelle/Hersteller und Kosten an
- Wird es bei 8 Geräten bleiben, oder werden es zwecks der Kompatibilität mehr?

Gruß Daniel



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.123


Welche ATS-Geräte kaufen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt