News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Feuerwehrschutzhandschuhe | 31 Beiträge | ||
Autor | Olaf8 W.8, Magdeburg/Drochtersen-Assel / Sachsen-Anhalt/Niedersachsen | 362217 | ||
Datum | 23.09.2006 22:10 MSG-Nr: [ 362217 ] | 21371 x gelesen | ||
N'abend! Den Rosenbauer hatte ich während der Ausbildung und auch im gasbefeuerten Brandhaus an. Trägt sich ganz angenehm, allerdings kann man nur sehr schlecht etwas damit fühlen. Teilweise hatte ich sogar Probleme, damit vernünftig am Hohlstrahlrohr stellen zu können. Ich hatte, wie auch einige Kameraden, den Eindruck, daß die Hitze sehr schnell durchschlägt. Dies allerdings vor allem im Bereich des Reflexstreifens, aber auch an anderen Stellen. Mir scheint auch, daß das Obermaterial mit kleinen Reflexpunkten durchsetzt ist. (Vielleicht ein Grund für den schnellen Durchschlag?) Einen Seiz hatte ich auch in Gebrauch, da fehlt mir aber grad der Name dazu. Dieser fiel jedenfalls kleiner aus als der Rosenbauer, bot dafür ein besseres Tastgefühl. Beiden Handschuhen gemein ist, wie auch bei anderen Handschuhen, daß man die Stulpe nicht vernünftig festziehen kann, weil der Klettflausch nicht weit genug um die Stulpe herumreicht. In der Hinsicht gefielen mir letztes Jahr auf der Interschutz die Handschuhe von Holik sehr gut. Allerdings hab ich dafür keine Trageerfahrungen. Hoffe, ich konnte dir helfen. Mein Text, meine Meinung
| ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|