News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | JF´ler im Einsatz! | 115 Beiträge | ||
Autor | Bern8d W8., Kiel / Schleswig-Holstein | 362253 | ||
Datum | 23.09.2006 23:29 MSG-Nr: [ 362253 ] | 80559 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christof Strobl PA ist natürlich bei Feuer (fast) immer erforderlich! Aber wie oft kommt es für die Dorfwehr vor, dass es im eigenen Ort brennt, und die "größere Nachbarwehr" (mit PA) länger als die vorgeschriebene Hilfsfrist braucht? Die Hilfsfrist wird nach dem ersten eintreffenden Fahrzeug bemessen. In welchem Bundesland sind die Hilfsfristen für die Feuerwehr gesetzlich vorgegeben? Soweit mir bekannt ist, gibt es nur ein Papier der AGBF. Das hat aber keine rechtliche Bindung. Klar im Rettungsdienstbereich da gibt es die gesetzliche Vorgabe einer Hilfsfrist. Aber bei der Feuerwehr ist mir das nicht bekannt. Gruß Bernd | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|