News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Wasserversorgung
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikJugendfeuerwehr zurück
ThemaJF´ler im Einsatz!115 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg362272
Datum24.09.2006 08:44      MSG-Nr: [ 362272 ]80599 x gelesen
Infos:
  • 07.06.11 BaWü: "Projekt 17 ½"

  • Geschrieben von Christof StroblAber wie oft kommt es für die Dorfwehr vor, dass es im eigenen Ort brennt, und die "größere Nachbarwehr" (mit PA) länger als die vorgeschriebene Hilfsfrist braucht?


    Wir hatten so zwischen 40 und 60 Einsätze im Jahr, aber es war selten, das es brante (davon vielleicht 10-15 mal) nicht immer ging es in ein Haus und nicht oft musste jemand gerettet werden, aber man stelle sich vor, die kleine Dorffeuerwehr, alle 10 Jahre ein Feuerchen, kommt zu einem Wohnungsbrand, die Stüpu.-wehr hat 15, vielleicht 20 Min anfahrt, im OG ist eine Familie von Rauch und Feuer eingeschlossen, es macht sich dan sehr gut, wenn alle von außen eine ordentliche WV aufbauen und aus sicherer Entfernung ins Fenster spritzen, aber keine rein kann um leben zu retten, da keine PA vorhanden? Sorry, was wird die Presse oder die Befölkerung dann sagen?


    Mit Grüßen

    Michael





    Alles meine private und persönliche Meinung

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.117


    JF´ler im Einsatz! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt