News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikJugendfeuerwehr zurück
ThemaJF´ler im Einsatz!115 Beiträge
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen362312
Datum24.09.2006 12:41      MSG-Nr: [ 362312 ]80445 x gelesen
Infos:
  • 07.06.11 BaWü: "Projekt 17 ½"

  • Geschrieben von Thomas MönnichJeder andere Verein kostet einer Gemeinde auch Geld, vieleicht nicht soviel wie eine Feuerwehr, aber ganz nebenbei ist eine Feuerwehr auch noch ganz nützlich, und mal ganz nebenbei, Feuer bekämpfen ( was sowieso recht selten geworden ist) ist ja nun mal nicht alles was eine Feuerwehr zu leisten hat.


    Wenn sie das kann, dann ists ja gut. Mangels Ausstattung und Ausbildung kann das bei einigen aber durchaus in Frage gestellt werden.

    Geschrieben von Thomas MönnichNatürlich ist nicht alles Quatsch was hier geschrieben wird, aber die Arroganz einiger Leute aus großen Wehren (auch ich bin in einer relativ großen FF ) geht mir hier manchmal ganz schön auf die Nerven.

    Nunja, einige Aussagen sind sicherlich unbequem. Aber falsch werden sie dadurch nicht. Und in meinen Augen werden diese Aussagen zu schnell als "arrogant" abgetan. Komischerweise sind oftmals die Angehörigen "größerer" FF (was auch immer das ist) eher bereit und in der Lage, mal über den Tellerrand zu schauen, als die eigentlich Betroffenen - nennt man wohl Betriebsblindheit. btw. Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Es spricht auch niemand davon, dass alle kleinen Wehren aufgelöst werden sollen, auch wenn das gerne unzulässigerweise darauf reduziert wird, jedoch muss es erlaubt sein, zu hinterfragen, wie die Arbeit vielleicht besser gemacht werden kann. Ein Faktor dabei mag dann die Erkenntnis sein, dass ein TSA bzw. ein TSF ohne PA als einziges Fahrzeug nicht mehr zeitgemäß ist. Falls man nicht bereit ist, diesen Zustand zu ändern, dann muss die Frage nach dem Sinn einer solchen Wehr durchaus gestellt werden - wie auch immer die Antwort darauf aussieht. Leider wird diese Fragestellung schon im Keim erstickt - das kann nicht gut sein und wird dann irgendwann von Anderen entschieden werden - und das sicherlich nicht mehr FÜR die Wehr.



    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Stefan


    Feuerwehr Alpen
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.131


    JF´ler im Einsatz! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt