News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikJugendfeuerwehr zurück
ThemaJF´ler im Einsatz!115 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen362408
Datum24.09.2006 20:50      MSG-Nr: [ 362408 ]80153 x gelesen
Infos:
  • 07.06.11 BaWü: "Projekt 17 ½"

  • Hallo,

    Geschrieben von Christian FischerDann sollte man die Wehren auch heute schon zu machen, da sie wenn man ehrlich ist ihrer Aufgabe nicht wirklich gewachsen sind.

    ... die These wird auch durch ständiges Wiederholen in der realen Welt nicht richtiger. Eine Feuerwehr, die zu 60% der Zeit ihre Aufgaben erledigen kann (und ggf. in der Rest der Zeit Teilaufgaben davon) ist immer noch besser als gar keine. Weil wenn die wegfällt wird die Servicequalität wohl nicht besser ...

    Die These würde (eher) passen, wenn man davon ausgehen könnte, dass es den ehrenamtlichen Kräften egal ist wo sie ihren Dienst tun und dass es ihnen ebenso egal ist, wie häufig sie das (insbesondere tagsüber und nachts) tun. Kann man aber i.d.R. nicht ...

    Das ist genauso mit der Weisheit nur G.26.3 taugliche in der Feuerwehr zuzulassen. Da diese draussen nicht warten bei Feuerwehrens anfangen zu dürfen wird dadurch nur die vorhandene Arbeit auf weniger Leute konzentriert, die dann tagsüber noch mehr Zielkonflikte mit ihrem Arbeitsverhältnis bekommen.

    Und zusammengenommen potenziert sich das Problerm noch ...

    Und nein, ich rede nicht vom platten Land mit 15* 200 Ew Ortsteilen, ich rede von der Realität in den Kleinstädten des Rhein-Main-Gebietes (60 Einsatzkräfte für 20T Ew, bzw. 110 Einsatzkräfte für 25T Ew und jeweils ca. 250 Einsätze/a) ...

    Geschrieben von Christian FischerUnd vielleicht führt die Definition dieser Anforderung und die daraus folgende Personalauswahl auch dazu, daß wir uns ganz neue Bewerberkriese erschließen.

    ... welche Bewerberkreise sollten das denn bitte sein. Mir fällt da auf Anhieb keiner weiterer ein ... Frauen haben wir ja schon (wobei hier einige wieder die Diskussion der körperlichen Eignung vom Zaun brechen), "Personen mit Migrationshintergrund" sind zwar unterrepräsentiert, düften sich aber kaum darüber ansprechen lassen ...

    Geschrieben von Christian FischerWenn ich ehrlich bin, ich kenne auch Wehren wenn man deren personalstamm anschaut, dann könnte man als außenstehender Dritter schon auf den Gedanken kommen daß
    a) das Auffangbecken für die ist die sonst nirgends unterkommen
    b) die Aufgabe der Feuerwehr nicht so anspruchsvoll sein kann wie immer erzählt wird wenn DIE das auch können...
    Damit schreckt man sicherlich den einen oder anderen möglichen Leistungsträger ab.


    ... ich gebe Dir insoweit recht, dass mir etwas die "Mitte" (also der handwerklich/gewerbliche Bereich) fehlt. Der untere Bereich (also "Auffangbecken") aber auch der Bereich mit akademischer / ingeneurwissenschaftlicher Ausbildung ist durchaus vorhanden (und letzter wächst z.Zt. auch nach ... wenn er nicht zum / nach Ende des Studiums wegzieht).

    Gruss
    Gerhard



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.137


    JF´ler im Einsatz! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt