News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Eignung zum Atemschutzgeräteträger | 58 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 362551 | ||
Datum | 25.09.2006 20:48 MSG-Nr: [ 362551 ] | 15009 x gelesen | ||
Ich kenne eure "örtlichen Gegebenheiten" in dem Fall nicht, sprich ich weiss nicht wie es bei euch mit der Personalstärke oder -schwäche aussieht. Wenn ich aus einem Strom von Bewerbern (analog zu einer BF) die besten aussuchen kann, dann bin ich in einer sehr glücklichen Lage. Da ich das aber in den meisten Fällen nicht kann bin ich bis zu einem gewissen Grad dazu verdammt mit den Leuten zu arbeiten die ich habe. (Mal absolut untaugliche ausgenommen) Lehne ich einen Mann ab der zwar nicht AGT tauglich ist, aber dennoch hochmotiviert, verfügbar und evtl. sogar einen Führerschein für mein LF hat? Mal ehrlich wie läuft das in euren Wehren? Die Zertifizierungen haben ja ihren Sinn, aber wer will das für eine freiwillige Feuerwehr bezahlen? Wir reden hier von umfangreichen und aufwändigen Maßnahmen, sind aber nicht in der Lage unsere Feuerwehrleute flächendeckend praxisnah auszubilden. Da liegt doch weitgehend das Problem. Da kann ich noch so schöne Ausbildungsunterlagen und Materialien zum Thema Innenangriff und Flashover haben, ich kann aber meine Männer nicht drauf vobereiten weil im Brandhaus an der LFKS keine Kapazitäten frei sind. Auch wenn ich damit hier im Forum wohl recht alleine auf weiter Flur bin, der von euch vertretene "Feuerwehrdarwinismus" lässt sich flächendeckend nicht durchsetzen, egal was wir für Anstrengungen unternehmen... ML | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|