News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts
(Wasserhaushaltsgesetz - WHG)
Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts
(Wasserhaushaltsgesetz - WHG)
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehr und Umweltrecht11 Beiträge
AutorSven8 T.8, Monheim / NRW362613
Datum26.09.2006 09:42      MSG-Nr: [ 362613 ]6256 x gelesen
Infos:
  • 26.09.06 Fluortenside

  • Hi!

    zum BImSchG:
    Es geht dabei in erster Linie um Anlagen, die stehen aber in der Regel, bevor die Feuerwehr zum Einsatz kommt. Für den Übungsbetrieb gilt das BImSchG uneingeschränkt. Wobei es nach Ansicht des Bundesumweltministeriums unproblematisch sei, für die Feuerwehr als auch deren Nachbarschaft tragbare Lösungen zu finden. Übungsfeuer sind entsprechend so zu gestalten, dass von ihnen keine erhebliche Belästigung für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft ausgeht. (vgl. dazu Schreiben des Bundesumweltministeriums vom 27.9.1993)

    zum BBodSchG:
    Im Einsatz doch eher kein Problem, weil es selbst gar keine Regelung enthält sondern allenfalls die daraus hervorgehenden Verordnungen, die wieder einzeln zu betrachten sind.

    zum WHG:
    für Übungen kein Problem nach § 17a WHG.
    Für Einsätze entweder nach "Erst-recht-Schluss" aus § 17a WHG, wenn die Ausnahme schon für Übungen zur Gefahrenabwehr gilt, dann erst Recht für den Einsatz.
    Das Einleiten von Löschwasser ist auch kein Einleiten im Sinne von § 22 WHG, weil dies nicht zweckgerichtet erfolgt (so BGH)

    Gruß
    Sven



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.162


    Feuerwehr und Umweltrecht - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt