News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAusbildung zurück
ThemaCheckliste für die Beobachter von Einsatzübungen8 Beiträge
AutorSasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen362623
Datum26.09.2006 11:11      MSG-Nr: [ 362623 ]6490 x gelesen

Erkundung:
- Lage der Verletzeten (Anzahl, Art der Verletzung und Einklemmung)
- auslaufende Betriebsstoffe
- alle Unfallfahrzeuge und Patienten gefunden (hinter Böschung etc.)
- Airbag
- Antriebssystem (Hybrid, Prius, Wasserstoff etc.)
- Nachforderung

Eigenschutz:
- Warnkleidung
- Verkehrsabsicherung (Abstände!) inkl. Fahrzeug als Prellbock, besonders auf BAB und Schnellstraßen
- Ausleuchtung
- Fahrzeugaufstellung
- Brandschutz
- AIRBAG
- Batterie?
- Infektionsschutzhandschuhe

Zu- und Abfahrten, Aufstellflächen

Vorgehensweise
- Personalaufteilung
- Fahrzeugstabilisierung (über den ganzen Rettungszeitraum)
- Zugangsöffnung
- Betreuungsöffnung
- Befreiungsöffnung
- Glasmangement

Patientenbetreuung (medizinisch, psychologisch)
- med.: Halskrause, Sauerstoff, Zugang, Infusion, Überwachung,
- Schutz mit Decke, Folie, Platten
- Wärmeerhalt
- Umlagern: mit Rettungskorsett, Rettungsbrett, evtl. Schaufeltrage, Rautek i.d.R. nur bei Crashrettung
- anschließend Lagerung auf Vakuummatratze
-psych.: Ablauf erklären, Warnen, wenn laute Geräusche auftreten...

Sonstiges
- Abdecken von Schnittkanten
- Sicherung von Fahrzeugteilen (Türen, geklappte Dächer...)
- Erschütterungsfreies Arbeiten
- Ordnung des Raumes innerer und äußerer Bereich, Rettungstraube?
- Ordnung des Materials / Ablageflächen
- Schutzkleidung des Rettungsdienstpersonals


MkG Sascha


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.090


Checkliste für die Beobachter von Einsatzübungen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt