News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehr und Umweltrecht11 Beiträge
AutorFran8k B8., Roßtal / Bayern362631
Datum26.09.2006 12:19      MSG-Nr: [ 362631 ]6339 x gelesen
Infos:
  • 26.09.06 Fluortenside

  • zum Thema schädliche Bodenveränderung:

    Gem. § 4 BBodSchG hat jeder, der auf den Boden einwirkt, sich so zu verhalten, das eine schädliche Bodenveränderung nicht hervorgerufen werden kann. § 4 bestimmt demnach in allgemeinverbindlicher Form ein Vermeidungsverbot für schädliche Bodenveränderungen als ?Jedermannspflicht?.

    In der Sache geht es hier also um eine allg. Sorgfaltspflicht, die jedoch aufgrund der Unbestimmtheit der Pflicht weder als OWi, noch strafrechtlich sanktioniert noch als Pflicht selbstständig durchsetzbar ist.

    Dem gegenüber steht der Auftrag der Feuerwehren (Gemeinden) zur Brandbekämpfung.

    Beim Ausbringen von Löschschaum müsste demnach eine entsprechende Güterabwägung stattfinden.

    Zur GrundwasserV muss ich mich erst mal schlau machen.

    @Sven: Ist Dir eine andere Rechtsauffassung bekannt?



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.143


    Feuerwehr und Umweltrecht - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt