News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Dienstvorschrift
RubrikAusbildung zurück
ThemaSitzschlinge (?!), Alternative zum Brustbund30 Beiträge
AutorJose8f M8., Gütersloh / NRW362827
Datum27.09.2006 09:10      MSG-Nr: [ 362827 ]16182 x gelesen
Infos:
  • 27.09.06 Hängetrauma
  • 26.09.06 DV 260 beim BBK downloaden

  • Geschrieben von Michael RoleffVgl. alte KS DV 260 Ausgabe 1981
    Abs. 3.4.2 Sitzschlinge


    Darin und bei "Brandschutz im Selbstschuz ist allerdings die Drei-Schlaufen-Version abgebildet, bei der nur eine einzelne Schlaufe über den Rücken führt.

    Im ABC des Einsatzleiters (6.Auflage, 1985) ist dagegen die Version mit zwei sich über den Rücken kreuzenden Schlaufen abgebildet.

    Diese bevorzuge ich deutlich, da ich den Knoten so für "ohnmachtssicherer" halte. Wenn man sich mit der Position des Knotens etwas verschätzt, kann der Oberkörper in zumindest ziemlich flache Lage statt in Sitzposition kommen.


    Don`t use excessive force.

    Get a bigger hammer!

    Gruß

    Jo(sef) Mäschle

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.104


    Sitzschlinge (?!), Alternative zum Brustbund - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt