News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Sitzschlinge (?!), Alternative zum Brustbund | 30 Beiträge | ||
Autor | Step8han8 B.8, Wesseling / NRW | 362849 | ||
Datum | 27.09.2006 10:56 MSG-Nr: [ 362849 ] | 16602 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! Geschrieben von Sven Koopmann Wie heißt der Knoten eigentlich offiziell? Bei dem Knoten handelt es sich um einen gelegten Sackstich. Der Sackstich wird u.a. als Einbindeknoten im Bergsport (hier nur mit einer Schlinge und meist gesteckt) verwendet. Im Bereich der Feuerwehr verwendet man als Einbindeknoten des Kernmantel-Dynamikseiles in den Auffanggurt üblicherweise den (gesteckten) Achterknoten, der sich nach Belastung leichter lösen lässt und eine leichte visuelle Kontrolle ermöglicht. Bei der Sitzschlinge handelt es sich um einen gelegten Sackstich, allerdings verfügt die Sitzschlinge über vier Schlingen. Ich habe diesen Knoten auch vor einigen Jahren im TH-Lehrgang kennen gelernt. Gruß Stephan | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|