News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikAusbildung zurück
ThemaSitzschlinge (?!), Alternative zum Brustbund30 Beiträge
AutorKatj8a R8., Köln / NRW362889
Datum27.09.2006 14:16      MSG-Nr: [ 362889 ]16222 x gelesen
Infos:
  • 27.09.06 Hängetrauma
  • 26.09.06 DV 260 beim BBK downloaden

  • Hi!

    Geschrieben von Michael Roleff"Dann werden die Leinenstränge zusammgengefaßt und in der Mitte durch einen Sackstich (einfachen Knoten) lose verknotet"

    Naja, ganz so einfach ist es dann nicht, denn man kann den Knoten noch falsch machen, so dass sich eine Schlinge zuzieht. Allerdings habe ich noch nicht rausgefunden, was man dann falsch macht.

    Die Sitzschlinge wird in Köln mittlerweile auch auch schon seit mehreren Jahren ausgebildet. Bequemer als der Rettungsknoten ist sie allemale. Im Rahmen von Sicherungen von Personen, die über Leitern herabgeführt werde, sollte man m.E aber weiter den Rettungsknoten verwenden, da derjenige dann nicht die störenden Leinen an den Beinen hat.

    Gruß
    Katja


    "Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann."




    Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    2.053


    Sitzschlinge (?!), Alternative zum Brustbund - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt