News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAusbildung zurück
ThemaSitzschlinge (?!), Alternative zum Brustbund30 Beiträge
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW362890
Datum27.09.2006 14:28      MSG-Nr: [ 362890 ]15993 x gelesen
Infos:
  • 27.09.06 Hängetrauma
  • 26.09.06 DV 260 beim BBK downloaden

  • Geschrieben von Katja Midunskyganz so einfach ist es dann nicht,

    Für in dieser Methode geübte wohl schon, oder warum sollte man das damals so geschrieben haben ?

    Geschrieben von Katja MidunskyDie Sitzschlinge wird in Köln mittlerweile auch auch schon seit mehreren Jahren ausgebildet. Bequemer als der Rettungsknoten ist sie allemale.

    Sicherer ist sie auch.

    Geschrieben von Katja MidunskyRahmen von Sicherungen von Personen, die über Leitern herabgeführt werde, sollte man m.E aber weiter den Rettungsknoten verwenden,

    Daher würde ich das hier nicht so pauschal betrachten,
    da halte ich es wie sonst die Juristen,
    es kommt auf den Einzellfall an.
    Wenn angezeigt ist, kommt hier die Sitzschlinge zum Einsatz.

    Den sonst passiert leicht folgendes:

    Geschrieben von Katja MidunskyDer Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann."


    mit freundlichen Grüßen

    Michael Roleff

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.183


    Sitzschlinge (?!), Alternative zum Brustbund - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt