News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | ABC-Gefahren | zurück | ||
Thema | Streueinrichtung | 17 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8C., Zweibrücken / Rheinland-Pfalz | 362984 | ||
Datum | 28.09.2006 01:04 MSG-Nr: [ 362984 ] | 9921 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Daniel Friederichs wer hat in seiner Feuerwehr eine Streueinrichtung für Ölbindemittel oä beschafft wir haben am MTF-L einen Öltiger, und haben bis jetzt eigentlich nur gute erfahrungen gemacht, und da laufen ein paar Sack im Jahr durch. Desweiteren haben wir auch einen Sprühbalken am Fahrzeug der über ein Hauswasserwerk mit einem Tank verbunden ist mit flüssigem Ölbindemittel zum aufsprühen, sowie einer Handsprühdüse mit Schlauch. Zum aufnehmen des Bindemittels kommt der Straßenbaulastträger mit einer Kehrmaschine, an einen Vertreter dieser Behörde wird auch die Einsatzstelle übergeben. Geschrieben von Daniel Friederichs und kann ehrliche Erfahrungsberichte geben. Für Informationen bezüglich Öltiger und Sprühbalken kannst du dich gerne an die Jungs der Wache wenden, diese ist von 07-17 Uhr von Mo-Fr besetzt, denn die setzen diese Dinge am häufigsten ein. MfG Thomas Conrad Dies ist meine persönliche Meinung ------------------------------------------------- Feuerwehr Zweibrücken | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|