News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | ASÜ-Tafeln | 29 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 B.8, Uhingen / Baden-Würrtemberg | 362999 | ||
Datum | 28.09.2006 09:43 MSG-Nr: [ 362999 ] | 12785 x gelesen | ||
Morgen, wir haben folgende Tafel (auf jedem Fahrzeug): VKS-Atemschutzüberwachungstafel M-4w ![]() Nähere Infos gibts: hier (pdf) Wir sind damit eigentlich ganz zufrieden: 1. ist übersichtlich 2. Befestigung für Klettbandschilder und Karabiner 3. Beschriftung mit Bleistift funtioniert auch bei Nässe 4. Bleistift ist sicher verwahrt und ein Spitzer ist an der Tafel angeschraubt 5. Einschübe und Uhren können versetzt werden (Trupp mit am wenigsten Luft steht ganz oben), dadurch können auch mehrere Tafeln kombiniert werden 6. Alu-Rahmen mit Nut, an dem andere Sachen angeschraubt werden können (z.B. Lampe) Allerdings hat das Ding auch ein paar Nachteile: 1. Uhren können bei starken Stößen herausfallen 2. Zu wenig Platz für das Aufschreiben des Aufenthaltsortes, wenn man Klettband-Namensschilder verwendet 3. Tabelle vs. reale Belastung 4. Trotz Weg-Radierens bleiben Spuren des Bleistifts, muß laut Hersteller mit Spülmittel gereinigt werden. 5. Größe Die Tafel gibts in verschiedenen Größen für 2,3,4 und 6 Trupps (270-400EUR), sowie als Kleinversion für 2 Trupps (170EUR) MkG, Andi - Meine Meinung. Ausschließlich - FF Uhingen Abt. Diegelsberg FF Rottenburg Abt. Stadtmitte | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|