News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehrdienstvorschrift
RubrikSonstiges zurück
ThemaInterview mit Ulrich Cimolino38 Beiträge
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg363214
Datum29.09.2006 12:11      MSG-Nr: [ 363214 ]9662 x gelesen
Infos:
  • 28.09.06 Video bei youtube
  • 28.09.06 Artikel im Feuerwehr Weblog zum Interview

  • Hallo Daniel, Hallo Forum,

    Geschrieben von Daniel Müller
    Es wird zwar immer bei Übungen die Überlastung des Funkkanals bemängelt, aber etwas dagegen zu unternehmen bislang Fehlanzeige.
    Mann müsste ja was neues übernehmen und das ist Arbeit. :-(

    Geschrieben von Daniel Müller
    Gibt aber einen kleinen Lichtblick. Zumindest auf KBI- Ebene sind wir seit letztem Jahr etwas zögerlich daran ein Konzept zu basteln.
    Ist doch positiv. :-)

    Geschrieben von Daniel Müller
    Das Ergebnis war leider ernüchternd. Die Kommunen müssten bei der ein oder anderen Wehr in ein paar Funkgeräte investieren.
    Klar, das ist aber doch die Sicherheit für uns und unsere Leute.

    Geschrieben von Daniel Müller
    Die Kommunen müssten bei der ein oder anderen Wehr in ein paar Funkgeräte investieren. Dazu muss erst einmal von oben eine Anweisung kommen und die Kommandanten müssen auch wissen weshalb sie jetzt mehr Funkgeräte brauchen und auf einmal eine Kanaltrennung machen müssen... Wird noch ein langer Weg, aber wir bleiben dran...
    Warum extra Anweisung von oben? FwDV 7 ist doch eingeführt.
    Wir Führungskräfte müssen lernen, fachlich richtig selbstständig unsere Aufgabe zu erfüllen.

    Gruß
    Michael


    Auch schlechter Ruf verpflichtet

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    4.881


    Interview mit Ulrich Cimolino - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt