News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk NRW | 19 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 363551 | ||
Datum | 01.10.2006 16:57 MSG-Nr: [ 363551 ] | 7694 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Gerhard Bayer ... ich weiss das seit Jahren, die betroffenen Kollegen in der Projektgruppe HE auch (den nichtpolizeilichen Teil muss das fragliche Detail eigentlich gar nicht interessieren). Nur draussen verkünden da und zu vielem Anderen Dutzende von Leuten Halbwahrheiten ... hör mir damit auf, auch aus den Projektgruppen wurde und wird teilweise wider besseres Wissen nicht alles erzählt, oder wie lang hat man versucht, der Fw (und nicht nur der) zu erzählen, mit Digitalfunk wäre Telefonie und Datenübertragung (in nennenswerten Größen!) möglich? (Die Realität dazu hab ich dann von einem Polizisten im Umfeld einer Tagung erfahren, der sich etwas "verplappert" haben dürfte...) Geschrieben von Gerhard Bayer Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd auch der Tod der Herstellung der anderen Geräte ist weder wie vorhergesagt eingetreten, noch absehbar... ja und? Bin ich nicht böse drum, nach all den Problemen damit - und weiterhin gibts trotzdem und trotz der Probleme die auch andere damit hatten, immer noch neue FuG auch guter Qualität auf dem Markt, oder? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|