News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Gesetzliche Unfallversicherung
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikAtemschutz zurück
ThemaKleine Umfrage zum Thema Flaschenwechsel und jährlicher Belastungstest55 Beiträge
AutorBenj8ami8n B8., Haimhausen / Bayern363731
Datum03.10.2006 02:13      MSG-Nr: [ 363731 ]21412 x gelesen
Infos:
  • 27.09.06 Pressluftatmer – Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft vor Ort

  • Hallo Leute,
    ich habe heute die Diskussion über die Atemschutztauglichkeit gelesen und festgestellt, dass wohl keiner auf das eigentliche Problem kommt.

    Auszüge aus folgenden Vorschriften :

    GUV X 99950 :
    Auszug aus der FwDv7:

    "-erneut nach dem Grundsatz G 26 untersucht werden, wenn vermutet wird, dass sie den Anforderungen für das Tragen von Atemschutzgeräten nicht genügen;"

    Dieser Textauszug birgt die Aussage, dass jeder, der die Belastungsübung nicht geschafft hat, sofort aus dem PA-Dienst zu entfernen ist und zur erneuten G26.3 Untersuchung zu schicken ist.

    1. Was passiert, wenn der PA-Träger die G 26.3 schafft, aber die Belastungsübung nicht ?

    2. Was passiert, wenn der PA-Träger nach nichtbestandener Belastungsübung sagt, danke, ich gehe nicht nocheinmal zum Doktor ?

    3. Wie bekommt ihr eure PA-Träger zusammen, wenn durch diese Vorschriften die meisten davon so vergrault werden ?

    4. Was macht ihr TAGSÜBER ???

    Versteht mich nicht falsch, ich will nicht an der Sicherheit sparen, aber :

    1. Sollte man unterscheiden zwischen Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr

    2. Sollte jeder PA-Träger sich selbst in einem Gewissen Maß einschätzen können.

    3. Werden auch bei unserer Feuerwehr Übergewichtige oder sonst irgendwie auffällige aus dem PA-Dienst ausgemustert.

    Zu guter Letzt :

    Wer will uns Kommandanten die Verantwortung darüber aufbürden, ob jemand aus dem Dienst zu entfernen ist, oder wer tauglich ist.

    Zum Flaschenwechsel :

    Nach einem Schreiben des STMI Bayern, in Abstimmung mit den Herstellern ist es nicht mehr gestattet, Flaschen nach dem Einsatz zu wechseln, ohne daß das Gerät durch eine AT-Werkstatt überprüft worden ist.

    Wieviele Verletzte PA-Träger hat es in den letzten Jahren gegeben, durch Versagen der Geräte ??


    Nur mal so zum Anregen der Diskussion.

    Freue mich über zahlreiche Antworten.

    Geschrieben über den Account meines Kameraden Ben Biely

    Christian Krimmer
    Kommandant
    FF Haimhausen


    Nur meine Meinung!!!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    2.606


    Kleine Umfrage zum Thema Flaschenwechsel und jährlicher Belastungstest - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt