News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Atemschutzgeräteträger
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Feuerwehrdienstvorschrift
RubrikAtemschutz zurück
ThemaKleine Umfrage zum Thema Flaschenwechsel und jährlicher Belastungstest55 Beiträge
AutorLars8 Z.8, Wilnsdorf / NRW363732
Datum03.10.2006 02:27      MSG-Nr: [ 363732 ]21258 x gelesen
Infos:
  • 27.09.06 Pressluftatmer – Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft vor Ort

  • Huhu,

    zu Pkt. 1. Was passiert, wenn der PA-Träger die G 26.3 schafft, aber die Belastungsübung nicht ?

    Vielleicht den AGT zur erneuten G26.3 schicken?! ( auch wenn dies Kosten hervorbringt) aber es geht hier um die Sicherheit des Kameraden und die Strecke ist nur ein Bruchteil dessen was einen FW-Mann im Innenangriff erwartet....

    Zum Pkt. Sollte man unterscheiden zwischen Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr?

    Brennt das Feuer in Berlin, Düsseldorf, München etc . anders als bei euch. Die Riskien sind da, egal ob BF oder FF. Und die Anforderungen an einen FF -Mann werden auch immer größer. Nur der einzigste Unterschied, wir vedienen unser Geld mit einem anderen JOB.

    Zum Pkt Sollte jeder PA-Träger sich selbst in einem Gewissen Maß einschätzen können?

    Hmmmmm, JAAAAAAA! Siehe auch unsere FWDV 7:

    7 Einsatzgrundsätze
    7.1 Allgemeine Einsatzgrundsätze
    ? Jeder Atemschutzgeräteträger ist für seine Sicherheit eigenverantwortlich.

    Gruß
    LARS
    P.S. Wie immer meine Meinung.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    2.604


    Kleine Umfrage zum Thema Flaschenwechsel und jährlicher Belastungstest - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt