News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaNebenschlussverfahren - was ist das?16 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen363864
Datum03.10.2006 19:20      MSG-Nr: [ 363864 ]13393 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Lüke Freese
gibt es damit keine Probleme beim Entlüften mit der Klappe im Sammelstück? Oder klappt der Schlauch soweit zusammen, dass keine Luft übers Sammelstück eintreten kann.
Ich kann dich beruhigen, wir haben das bis 4 m geodätische Saughöhe praktisch schon durchgeführt (bei Bedaf Bilder?). Ein "zusammengeklappter" B (oder auch C) lässt keine Luft durch, das sind die Märchen der "wichtigen" Ausbilder (z.B. warum Sammelstück und nicht B-A vor der FP). Tja, aber mit den "Hexenverbrennern" müssen wir wohl noch eine Weile leben?

Geschrieben von Lüke Freese
Bei der Hydrantenversion nimmt man dort einen C Schlauch mit Z2 Zumischer ?
Eigentlich ist es Wurscht was du nimmst, Hauptsache es bleibt klein und kompakt.

Geschrieben von Lüke Freese
Munter bleiben, Lüke
Besser: WERDEN!


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.122


Nebenschlussverfahren - was ist das? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt