News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaNachträglicher Einbau Ladeerhaltung8 Beiträge
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW364268
Datum05.10.2006 19:32      MSG-Nr: [ 364268 ]4002 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Sebastian WeißWieviel Amperestunden hat die Fahrzeugbatterie? Wieviel Ampere glaubst du zu brauchen --> So viele Stunden hält das ganze! ;o)
Lustige Phantasiewerte einsetzend würde ich mal sagen: Wohl nicht mehr als 200Ah geteilt durch auch nur 200mA sind trotzdem nur 1000 Stunden, also rund 40 Tage.


Klar, so ne ähnliche Rechnung hab ich auch aufgestellt. Aber die ist ohne den tatsächlichen Verbrauch müßig. Aber die Aussage steht im Raum...

Geschrieben von Sebastian WeißDass eine "sozusagen fast leere" Batterie zum Starten nicht mehr taugt liegt auf der Hand und reduziert den Wert weiter.

ACK.

Geschrieben von Sebastian WeißGenerell hätte ich Bauchschmerzen, irgendwelche Ladegeräte in ein Fahrzeug zu verbasteln, was nicht selbst erhaltungsgeladen wird, vielleicht solltest du mit der Bastelei hier beginnen.

Die Bauchschmerzen habe ich auch. Und ich werde auch nicht basteln ;-).


Gruß,
Christian Rieke

"Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
(Albert Einstein)
***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

7.666


Nachträglicher Einbau Ladeerhaltung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt