News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaNachträglicher Einbau Ladeerhaltung8 Beiträge
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern364303
Datum05.10.2006 23:17      MSG-Nr: [ 364303 ]3993 x gelesen

Hallo,


Geschrieben von Christian RiekeExterne Ladeerhaltung ist (noch?) nicht vorhanden - ist mit dem plattziehen der Fahrzeugbatterie in einem Zeitraum von sagen wir mal 6 Monaten zu rechnen? Stromaufnahme liegt bei max. 750 mA, was mir sehr viel erscheint, was insbesondere für Erhaltungsladung wohl nicht zutrifft. Erfahrungswerte?

Jo, LF8 mit 2x 88AH Batterien und 2 Ladehalterungen WTC 6XX für GP 900, vergiß es, Fahrzeugbatterie ist ohne Lademanagement schneller leer als du denkst. Muß Spannungsüberwacher rein oder Ladeerhaltung.



Gruß
CS





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.240


Nachträglicher Einbau Ladeerhaltung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt