News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Kennzeichung SiTR | 53 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 364352 | ||
Datum | 06.10.2006 10:02 MSG-Nr: [ 364352 ] | 18799 x gelesen | ||
Also bei uns ist das ganz eindeutig geregelt Fahrzeugname _ Rufnummer Trupp GF = Florentine Ort 44 (nehmen wir mal ein LF) AT = Florentine Ort 44/1 WT = Florentine Ort 44/2 ST = Florentine Ort 44/3 MA = Florentine Ort 44/5 So hat jeder Trupp immer auf allen Fzg. die gleiche Nummer der KDT hat Florentine 2 Stellvertreter lorentine 2/1 Einsatzleiteter Florentine 3 Bei größeren Einsätzen oder Ü.-land. wird sich mit den jeweiligen bei denen man Hilft abgesprochen und da es dabei nur die Fahrzeugführer oder EAL betrifft oder vielleicht einzelne Trupp´s gibts da auch keine Probleme. Im Fzg. untereinander bleibt ja alles wie gehabt. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|