News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | PROST!! (war: Alkohol in der Feuerwehr) | 22 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8G., Langensendelbach / Bayern | 364413 | ||
Datum | 06.10.2006 12:16 MSG-Nr: [ 364413 ] | 8399 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Peter Schmid Solange in den Sommermonaten jedes Wochenende tausende rotzbesoffene "Kameraden" auf Feuerwehrfesten, Fahnenweihen, Gründungsfesten usw. durch die Republik torkeln, solange diese hirnlosen Geschöpfe dann auch noch Fotos maßkrugschwenkender uniformierter Halbaffen auf der FW-Homepage dem Rest der Welt aufs Auge drücken, rege ich mich über sowas wirklich nicht auf. Nicht nur tausende "Kameraden", sondern auch: Tausende Schützenbrüder und -schwestern, Tausende Krieger- und Reservistenkameraden, Tausende Sangesbrüder, Tausende ..... Warum soll sich ein FeuerwehrVEREINSfest auch von einem Schützenfest unterscheiden? Natürlich werden /zumindest bei uns) die "Festheimkehrer" auch an keinem Einsatz mehr teilnehmen. Das Problem "Alkohol und Feuerwehr" wird hier auf kontraproduktive Weise aufgepauscht und breitgelatscht. Natürlich gibt es bei der Feuerwehr, wie in jeder gesellschaftlichen Gruppe, eine gewisse Anzahl Alkoholabhängige, Kampftrinker und auch Gelegenheitssäufer. Wenn die Verantwortlichen mit dem Thema verantwortungsvoll umgehen wird auch kein größeres Problem draus. Ich oute mich: Da auch ich in Festzelten befreundeter Wehren (und auch anderer Vereine) gerne mal den Maßkrug schwenke, gehöre ich sicher auch zu den uniformierten Halbaffen. Zumindest nach der Meinung einiger Superheiligen in diesem Forum. Meine Meinung: Sch.... drauf. mkG Thomas ......................................... http://ffw-langensendelbach.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|