News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bayern: SPD-Fraktion bringt Feuerwehrzweckverbandserprobungsgesetz in | 63 Beiträge | ||
Autor | Hann8es 8K., Vorau (Ö) / Steiermark | 364577 | ||
Datum | 07.10.2006 11:06 MSG-Nr: [ 364577 ] | 21693 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jürgen M@yer jetzt mal unabhängig ob dieser Antrag durchkommt - was meint Ihr dazu? Ich komme aus einer Feuerwehr die für 5 Gemeinden (insgesamt 5000EW, ca. 80km²) zuständig ist. Bei uns in Ö ist das in manchen Gebieten gängige Praxis. Der einzige Nachteil den ich bis jetz feststellen konnte ist, dass aufgrund längerer Anfahrtszeiten der FA zum Gerätehaus und dadurch geringerer Attraktivität für die Bevölkernung der Aussengemeinden, die Kerngemeinde einen Großteil (über 90%) des Personals stellt. Bei uns gibt es keine gesetzlich festgelegte Hilfeleistungsfrist, der Erreichungsgrad liegt bei ca. 65% des Gebietes innerhalb von 10min ab Alarmierung. mfg, Hannes | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|