News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Keine HLW bei Elektrounfällen? | 20 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 364597 | ||
Datum | 07.10.2006 15:13 MSG-Nr: [ 364597 ] | 8053 x gelesen | ||
Geschrieben von Thorben Gruhl bislang hab' ich als nicht-RDler gedacht, dass bei einem Kreislaufstillstand in Folge eines Elektrounfalls für den Ersthelfer die "übliche" Herz-Lungen-Wiederbelebung indiziert sei. Grundsätzlich ist das auch so - natürlich bei entsprechendem Eigenschutz! Geschrieben von Thorben Gruhl Nun wurde mir zugetragen, dass das ÖRK auf einem Lehrgang vermittelte, dass die Ersthelfer das besser bleiben lassen sollen. Bitte was? In solch pauschaler Forum halte ich das für fraglich. Geschrieben von Thorben Gruhl Was ist die Besonderheit eines Elektrounfalls, dass man besser 10 Minuten auf den RD warten soll? Wie überlebt der Patient diese Zeit so ganz ohne Blut- und Sauerstoffversorgung? Gar nicht. Bezog sich die Aussage vielleicht darauf, dass evtl. noch die Gefahr von der Stromquelle ausgeht? Natürlich ist Eigenschutz wichtig - das gilt aber IMMER. Ich bin leider nicht mehr 100%ig auf dem Laufenden, was die aktuellen EH-Leitfäden angeht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gelehrt wird. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|