News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaBayern: SPD-Fraktion bringt Feuerwehrzweckverbandserprobungsgesetz in63 Beiträge
AutorFabi8an 8K., Rheinhausen / BaWü364614
Datum07.10.2006 16:24      MSG-Nr: [ 364614 ]21848 x gelesen
Infos:
  • 06.10.06 Bayern: SPD-Fraktion bringt Feuerwehrzweckverbandserprobungsgesetz in den Landtag ein

  • Hallo,

    Geschrieben von Christi@n PannierGeschrieben von Florian Besch


    Geschrieben von Michael Bayer
    Unser FWG stammt in den Grundzügen von 1956, damals konnte man nicht mehr unbedingt von Besatzung reden. Ich glaube eher das Bestrebungen in Richtung "unser Feuer" im Gange waren. Mir ist noch ein L


    da war die Besatzung mitten am laufen


    Quatsch!
    Mit der Gründung der Bundesrublik Deutschland 1949 erhielt diese begrenzte Souveranität, die Abgrenzung der Befugnisse und Verantwortlichkeiten regelte das Besatzungsstatut vom 10.04.1949, welches am 21.09.1949 in Kraft trat und bis zum 05.05.1955 galt. Ab dann galten die Pariser Verträge und die Buindesrepublik war ein souveräner Staat, d.h. 1956 war die Besatzung keineswegs in vollem Gange, sondern bereits beendet.
    Gemeinschaftskunde, 9. Klasse.


    Wobei unsere saarländischen Freunde 1956 gar nicht Teil der BRD - und damit schon irgendwie "besetzt" - waren.

    siehe hier

    mfg Fabian Kunz



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.118


    Bayern: SPD-Fraktion bringt Feuerwehrzweckverbandserprobungsgesetz in - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt