News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
Thema4 teil. Steckleiter26 Beiträge
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen364760
Datum08.10.2006 22:54      MSG-Nr: [ 364760 ]6978 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von David JohoBei genügender thermischer belastung versagen Metalle schlagartig.
Beim Holz hast du hingegen "vorlaufzeit", durch Verkohlung und Flammen wird die Belastung sichtbar und sie tritt vor allem nicht schlagartig ein.


das mag ja alles sein, aber bleiben wir doch mal realistisch: wie oft gibt es denn bei der Feuerwehr den Fall, dass eine Leiter wegen Wärmebeaufschlagung versagt?
Wenn das der Fall ist, dürfte es in aller Regel bereits so heiss sein, dass ein Mensch sich dort kaum mehr aufhalten, geschweige eine deratig erhitzte Leiter benutzen können würde.
Reinaluminium schmilzt bei 660°C, Legierungen unter Umständen schon bei gut 500°C - auch, wenn die Festigkeit vorher schon verloren geht, über bessere "Raumtemperatur" sprechen wir hier nicht.

Vielleicht haben wir ja einen Maschinenbauer oder andersweitig metallurgisch Bewanderten hier, der uns sagen kann, ab wann handelsübliche Aluminiumleitern versagen können...


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.223


4 teil. Steckleiter - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt