News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | war: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen in der Taklamakan-Wüste? | 140 Beiträge | ||
Autor | Lars8 L.8, SE / HH / Schleswig-Holstein | 364975 | ||
Datum | 10.10.2006 18:22 MSG-Nr: [ 364975 ] | 139283 x gelesen | ||
Infos: | ||||
2.Versuch eines Schlusswortes Geschrieben von Jan Südmersen Ich habe 89 in Hamburg hospitiert. Wenn sich seitdem nicht soviel geändert hat, gibt es durchaus mehrere Wachen, die auf Schiffsbrandbekämpfung spezialisiert sind. die mussten schließlich schon Schiffe löschen, als die SEGS noch Hirngespinst war. Na wieviele gab es denn damals? -->> Geschrieben von Jan Südmersen gehe ich davon aus, dass du Einsatzkonzept und Effektivität genau kennst. Würde ich von einem gDFeu der modernsten Feuerwehr Europas zumindest erwarten, bevor er sich in Diskussionen stürzt. Wie man es dreht und wendet es kommt aufs gleiche hinaus. Du scheinst das Konzept der FwHH nicht zu kennen -kannst dich nichtmal an deine Zeit `89 zurück entsinnen- und unterstellst mir gleiches bei @fire. Ich denke wir können das noch tagelang so weiter diskutieren. Das Angebot steht nach wie vor: Sollten wir uns mal auf nationalem Pakett begegnen (für das internationale reicht es bei mir ja deiner Ansicht nach nicht aus) würde ich einen regen Gedankenaustausch nicht scheuen. Larsi ausm Norden (Alias)
| ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|