News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaEigene Fahrzeugeinbauten - Technische Abnahme?14 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg365080
Datum11.10.2006 12:04      MSG-Nr: [ 365080 ]5687 x gelesen

Geschrieben von Lars LorenzenDas Ergebnis wird dokumentiert. Die Erfahrung hat gezeit dass "O-Ton" daheim erstmal Hammer, Säge und Schweissgerät ausgepackt werden um aus dem Fahrzeug ein richtiges Feuerwehrauto zu machen.

Meist deshalb, weil vorher irgend welche Amateure die sonst vielleicht malprivat einen Pkw kaufen gemeint haben, daß sie Feuerwehrautos bauen können.

Komisch. Wenn man heute ein einfamilienhaus für sagen wir 250T? baut, dann nimmt man einen Architekten, einen Statiker,....
wenn aber der selbe Bauherr für den selben Betrag oder höher als Angehöriger einer FF ein Mal in seinem Leben (bzw. ein Mal alle paar Jahre) ein Einsatzfahrzeug beschaffen soll, dann kann der das plötzlich auf Grund der göttlichen Eingebung? Nicht wirklich.
Einfachstes Beispiel. Frag einfach mal eine durchschnittliche Wehr die kürzlich für viel Geld ein Fahrzeug beschafft hat, ob sie Dir mal leihweise die ganzen Normenblätter die der Beschaffung zu Grunde liegen für ein paar Tage zur Verfügung stellen kann....


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.146


Eigene Fahrzeugeinbauten - Technische Abnahme? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt