News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | |||
Thema | war: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen in der Taklamakan-Wüste? | 140 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 365145 | |||
Datum | 11.10.2006 22:21 MSG-Nr: [ 365145 ] | 139118 x gelesen | |||
Infos: | |||||
Mich würde vor allem interessieren, wie diese Einheit en Bloc verlegt werden könnte - im MotMarsch sicherlich nur im raltiven Nahbereich, eine Verlegung per Flugzeug im Jahr und die anschließende Rückführung dürfte dein errechnetes Jahresbudget bereits aufbrauchen. Denkbare Verlegungsmöglichkeiten wären eigentlich nur der Mot-MArsch oder die Verlegung per Bahn. Als realer Einsatzradius ist maximal die entfernung sinnvoll, die in ca. 36-40 Stunden zurückgelegt werden kann. Eine Luftverlastung einer solchen Einheit schließe ich gaufgrund mangelnder Trasportkapazitäten sowie mangeldem Bedarf gänzlich aus. Solche Einsätze werden i.d.R. durch einen Kostenträger (Anforderer, andere Stelle) übernommen. Warum gerade 5fach? Wegen der Überlegung nach 6 Stunden abmarschfähig zu sein. Es ist nicht immer Einfach in so kurzer Zeit eine entsprechende Anzahl an Kräften aus der normalen Tagesbeschäftigung herauszureißen - selbst wenn diese Kräfte schon zu denjenigen gehören, die im Allgemeinen gute Voraussetzungen dafür mitbringen. Die noch größere Anzahl der vorzuhaltenden fachspezifischen Kräfte rührt daher, daßb man Aufgrund der verschiedenen Einsatzoptionen auch das entsprechend geschulte Fachpersonal für die jeweilige Einsatzoption braucht. Aufgrund von Mehrfachfunktionen bedarf es jedoch keiner Vorhaltung eines ganzen fünfersatzes pro Option. Warum werden da extra Fahrzeuge beschafft die bei den Feuerwehren x-mal vorhanden sind? Einheitliche Fahrzeugtypen bereiten einen stark verringerten logistischen Aufwand (Mitführung von Ersatzteilen,...) auch können zentral vorgehaltene Fahrzeuge bereits während der Mobilisierungsphase der Helfer verladefahig gemacht bzw. bereits verladen werden. Auch ist die Einheitlichkeit der Fahrzeuge bei der Mannschaftszuteilung* ein vorteil - jeder weiß wo was zu finden ist. (* Schritt1: Schauen was man braucht / Schritt 2: Schauen wen man dafür hat / Schritt 3: Sehen wer von diesen greifbar ist. / Schritt 4: Festlegen wer kommen soll / Schritt 5: Prüfen wer gekommen ist / Schritt 6: Zuteilung der vorhandenen Kräfte auf Positionen) Sinnvoll ist vieles - aber auch umsetzbar? Ich kenne die beschränkten Möglichkeiten der Umsetzbarkeit und deren realistische Chancen - eins ist mir aber definitiv klar: Binnen-Kleinstaaterei ist auf dem internationalen Parkett tödlich. Grundsätzlich habe ich nix gegen die Aufstellung von Task-Forces für bestimmte Einsatzoptionen, ich halte aber nix davon ein gewaltige Geräteeinheit aufzustellen, die letztlich nix besonderes kann und dazu noch ne Menge Geld kostet... Real betrachtet ist dies eine sehr kleine Geräteeinheit. Zwar größer als manch einzelner Feuerwehrstandort aber dennoch hätte diese nur einen sehr geringen Anteil an der Gesamtzahl der vorgehaltenen Fahrzeuge. Meine Überegungen zu einer solchen Einheit berücksichtigen gerade die Möglichkeit der Einsatzbarkeit für spezielle Einsatzoptionen, jedoch unter Ausnutzung eines gewissen Rahmens, welcher dann entsprechend des Einsatztyps durch spezielle Ausrüstung und entsprechend geschultes Personal gefüllt wird. Auch die Stärke und Struktur der Eingesetzten Einheit muß auf den jeweiligen Einsatz abgestimmt werden und darf sicherlich nicht ganz so starr betrachtet werden wie es die Übersichtsgrafik vermuten läßt. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | antworten | ||||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|