News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Norm für Handschuhe | 14 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 365198 | ||
Datum | 12.10.2006 13:24 MSG-Nr: [ 365198 ] | 6560 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Lüke Freese Für Niedersachsen so nicht richtig, unsere FUK schreibt: Feuerwehrschutzhandschuhe nach DIN EN 659:2003 zum Schutz der Hände vor mechanischen und thermischen Einwirkungen. Bei Einsätzen mit ausschließlich mechanischen gefährdungen (Schnitt, Stich, Scheuern) sind die bisherigen Schutzhandschuhe nach DIN 4841 bzw. DIN EN 388 ausreichend. Stimmt. Hatte das Infoblatt falsch im Kopf. Stellt sich die Frage, ob es Sinn macht, einen Handschuh zu beschaffen, der für Brandbekämpfung ohne thermische Einwirkung von der FUK als nicht sinnvoll angesehen wird. Wobei ich persönlich das Infoblatt in Bereich sowieso als sehr fragwürdig empfinde. Warum ich einen Handschuh brauche, der auf Schrumpverhalten getestet ist, wenn ich ihn Bereichen einsetze, in denen mit keiner thermischen Belastung zu rechnen ist, muss man mir mal erklären... Was sagt die EN388 eigentlich zum Thema Chemische Resistenz aus? Habe die nicht im Kopf, und iirc auch nicht hier. Der Bereich wäre vielleicht im Zusammenhang "VU" eher interessant, als die thermische Komponente. MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] Juli 2007 - Eckhaubertreffen - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|