News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
RubrikSonstiges zurück
ThemaRot-Grün Blindheit und Feuerwehr, was darf nicht gemacht werden?34 Beiträge
AutorKatj8a R8., Köln / NRW365341
Datum13.10.2006 16:27      MSG-Nr: [ 365341 ]23009 x gelesen

Hi!

Das topt ja sogar noch den Kollegen, der bei uns aufgrund von Probleme beim räumlichen Sehen kein Feuerwehr-Fahrzeug fahren darf, dafür aber gerade privat den CE Führerschein gemacht hat und fröhlich einem Schlepper über Deutschlands Straßen fährt.

Aber letztlich ist die G26.3 ja keine Voraussetzung für das Führen von Fahrzeugen sondern für das Tragen von Atemschutz. Und warum da eine gewisse Farbschwäche von Bedeutung sein soll, verstehe ich gerade nicht.

Ich würde in jedem Fall einen anderen Arbeitsmediziner aufsuchen, und die Gegenprobe zu machen und auch mal Deinen Löschgruppenführer aktivieren, damit er mal über dem Dienstweg nachhorcht, warum nach dieser lange Zeit plötzlich bisherige Untersuchungsergebnisse auf den Kopf gestellt werden.

Und bevor Du die FW hinschmeisst, sagst du nochmal Bescheid ;-)

Gruß
Katja


"Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann."




Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.477


Rot-Grün Blindheit und Feuerwehr, was darf nicht gemacht werden? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt