News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Jugendfeuerwehr
RubrikAusbildung zurück
ThemaPowerpoint zu Knoten/Leinen21 Beiträge
AutorStep8han8 B.8, Wesseling / NRW366022
Datum17.10.2006 12:39      MSG-Nr: [ 366022 ]11932 x gelesen
Themengruppe:
  • Leinen, Seile, Knoten, Stiche

  • Hallo!

    man sollte aber auch bedenken, dass es verschiedene Lerntypen gibt. Und gerade bei Knoten gibt es meiner Erfahrung nach gerade zwei Typen, die Knoten auf völlig unterschiedliche Weise lernen können.

    Geschrieben von Christian FischerGib den Leuten jedem ein Stück Leine (1-2m) in die Hand und laß sie es gleich üben, wenn Du es vormachst.

    Nennen wir ihn mal Lerntyp 1. Diese FA können Knoten nur dann lernen, wenn man es ihnen vormacht. Irgendwelche Abbildungen von Knoten oder schrittweise Abbildungen sind für die böhmische Dörfer.

    Geschrieben von Christian FischerAber eine .ppt-Präsentation ist so ziemlch das falscheste Medium zum Thema Knoten und Leinen, das man sich aussuchen kann.

    Bei Lerntyp 2, zu dem ich mich auch zähle, sitzen die Knoten ebenfalls nach kurzer Zeit, allerdings braucht er beim ersten Üben eine Abbildung des Knotens vor sicht, am besten Zeichnungen, in denen Schritt für Schritt dargestellt ist, wie der Knoten zu binden ist.
    Ich erinnere mich noch an meine JF Zeit, wo man die Knoten nur nach der Methode "Vormachen-Nachmachen" lernen sollte. Schrecklich. Hielt meist nicht bis zum Ende des Übungsdienstes vor, da ich nicht nachvollziehen konnte, was ich eigentlich tat. Als ich dann mal im Schott-Ritter die Schrittabbildungen gesehen haben, saßen die selben Knoten nach wenigen Minuten, bis heute.

    Meiner Meinung nach stellt eine Kombination von beiden Methoden die beste Möglichkeit dar für die Grundlagenausbildung im Lehrsaal, wo man die Knoten um ein Stuhlbein bindet. Der Ausbilder macht den Knoten vor, während gleichzeitig auf der ppt eine schrittweise Anleitung zu sehen ist. Da kann dann jeder nach seiner Methode die Knoten lernen. Selbstverständlich sollte dabei jeder Teilnehmer ein kurzes Leinenstück haben. Nur ppt ohne praktisches _Ausprobieren bringt nichts, da gebe ich dir recht. Diese Methode eignet sich für die Grundlagenausbildung, bei der "Anwendung" (Hochziehen von Gegenständen, Einbinden auf der Trage etc.) müssen die Knoten natürlich sitzen.

    Gruß Stephan



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.110


    Powerpoint zu Knoten/Leinen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt