News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWasserführende Fahrzeuge20 Beiträge
AutorSasc8ha 8J., Schierling / Bayern366228
Datum18.10.2006 13:52      MSG-Nr: [ 366228 ]9509 x gelesen

Bei uns wird auch nur trocken abgestellt. Die Neue Schlingmann hat sogar ein eigenes Pumpentrockenprogramm. Bei der alten (1994) Metz wird Trokcnesaugprobe gemacht und dann gut.

@ Sebastian Weiß

Ich habt nicht zufällig auch einen Aufbau von Metz, oder :-)))

Im Sommer ist die Dusche recht angenehm, aber wenns mal kühler wird ist vom Vergessen des oberen Hähnchen abzuraten.
Um den unteren bei uns zu erreichen brauchst fast Gummiarme. Saublöd weit hinten unten.

MkG,

Sascha


Die gemachten Aussagen spiegeln nur meine eigene Meinung wider und nicht die der FF Schierling oder anderer Hilfsorganisationen

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.589


Wasserführende Fahrzeuge - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt