News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wasserführende Fahrzeuge | 20 Beiträge | ||
Autor | Sven8 v.8, Gelnhausen / Hessen | 366234 | ||
Datum | 18.10.2006 14:12 MSG-Nr: [ 366234 ] | 9470 x gelesen | ||
Die Aussage der meisten mir bekannten Pumpenhersteller ist ebenfalls die, dass die Pumpe nach dem Betrieb zu entwässern ist. Im Anschluß daran wird eine Trockensaugprobe durchgeführt. Hat auch den entscheidenen Vorteil, dass die Entlütungseinrichtung entwässert wird! Und die Zeit Wasser auf die Pumpe zu geben, hat wirklich jeder Maschinist. Bekannter Umgang mit der Pumpe einmal vorrausgesetzt. Mfg Sven | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|