News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Interne Ausbildung war: taktische Vorgehensweise im Löscheinsatz | 15 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 366566 | ||
Datum | 20.10.2006 00:57 MSG-Nr: [ 366566 ] | 6340 x gelesen | ||
Geschrieben von Marc Dickey Sie sollte aber ein mindestmaß an allgemeiner fachlicher Eignung garantieren. Mir scheint wir reden aneinader vorbei, hier ist die feuerwehr techn.-taktische Eignung (Beherschung des Fachwissens) gemeint. Und wenn ich die bei jemandem der Einsätze leiten darf nicht vorraussetzten kann, wo sonst. Geschrieben von Marc Dickey Holt man diese 3-4 Stunden Du gehts hier vom meth.-didaktischen Zeitfenster aus, Kommunikationsfehler ;-) Geschrieben von Marc Dickey Als Zulassungsbedingung für den GF ? Wobei ich aus Gründen der Einheitlichkeit & QM das auch eher zentral ausbilden würde, auch an der AKNZ werden 2-3 tägige Seminare angeboten und auch besucht. Geschrieben von Marc Dickey Im Bereich der Ausbildung ist dies sowieso in den meisten BL so, daß man mindestens eine GF-Ausbildung haben muß Was der feuertechn. taktischen Grundlagensicherung dienen soll. Geschrieben von Marc Dickey Ggf. könnte man auch eine externe Ausbilderqualifikation (AdA,...) anstelle dieses Lehrgangs anerkennen. Wobei mir da aus der Praxis zwischen den Organisationen durchaus unterschiedliche Ansätze der anrechenbarkeit von Ausbildungen bekannt sind.......... Geschrieben von Marc Dickey es wird wohl leider immer Wehren geben wo sich trotz entsprechender Ausbildung "der Führung" nichts tun wird. :-( Altes Problem des Traditionskorps Feuerwehr. Es ist manchmal einfacher ein Atom zu zertrümmern als eingefahrene Wege der Fw aufzubrechen. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|