News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Schnellangriff, war: Wasserführende Fahrzeuge | 80 Beiträge | ||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen | 366567 | ||
Datum | 20.10.2006 01:06 MSG-Nr: [ 366567 ] | 22437 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Sven Niclas Das gleiche würde dann auch für den Füllschlauch gelten, oder???? bei Dir hängt eine Taste, lass das mal nachsehen. Willst Du allen Ernstes behaupten, dass Du einen reinen Füllschlauch (5m B etc.) nach jeder Benutzung wechselst oder dass das für Dich keinen anderen Stellenwert hätte wie Schläuche, die im Einsatz wirklich wichtig sein können? Macht doch mal einen Punkt - natürlich ist es längst nicht für jeden sinnvoll, einen formfesten Schlauch dabei zu haben, aber wenn jemand keine Lust hat, 5 mal am Tag wegen Papierkörben oder ähnlichem Schläuche zu rollen, kann man das doch auch irgendwie verstehen. Oder nicht? (Ja, ich weiss - es gibt Leute, die freuen sich sogar aufs Kehren - solange es nur irgendetwas mit Feuerwehr zu tun hat.) Und ein Fach für zwei C-Schläuche, eine "Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe", sollte auch auf jedem Fahrzeug Platz finden - schaden kann es jedenfalls kaum. mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|