News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Schnellangriff, war: Wasserführende Fahrzeuge | 80 Beiträge | ||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 366608 | ||
Datum | 20.10.2006 10:40 MSG-Nr: [ 366608 ] | 22491 x gelesen | ||
Geschrieben von Dietmar Reimer Um den Preis ging es mir gar nicht, das hieße sich den Kopf anderer Leute zu zerbrechen. Die alltägliche Arbeit ist für mich eher ein Beurteilungskriterium, und da finde ich die Gummiwurst ganz praktisch, wenn man mal eben ein Strahlrohr braucht, bei Beachtung der bekannten Einsatzgrundsätze. Darum geht es ja, in einer Großstadt, und dann i.d.R. meist für LF der BF, bzw. HA-Wache macht ein Schnellangriff durchaus sinn und da würde ich darauf auch nicht unbedingt verzichten, ich denke dort sind die Goldrichtig - aber bei einer Freiwilligen Feuerwehr, oder aber auch BF- HA-Wache die den Schnellangriff nur 1 bis 2 mal im Jahr benötigen oder bei Fahrzeugen wie dem TSF-W (nach neuer Norm hoffentlich nicht mehr so oft) oder LF 8/6 oder LF 10/6 oder auch bei einigen LF 20/16 kann man durchaus auf den formstabilen Schnellangriff verzichten, da er so gut wie nie benötigt wird. Und dort ist er dann verschenktes Geld. Ich hoffe jetzt verständlich. MFG Thobias | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|