News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaSchnellangriff, war: Wasserführende Fahrzeuge80 Beiträge
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW366711
Datum20.10.2006 16:19      MSG-Nr: [ 366711 ]22494 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Daniel FriederichsJa, es gibt tatsächlich noch Berufsfeuerwehren bei denen wirklich eine Staffel auf den Löschgruppenfahrzeugen sitzt und ein Löschzug aus mehr als 10 Mann besteht (in DO 16 Mann einschl ein gehDienst).

Wie viele Leute auf einem bestimmten Fahrzeug sitzen, hat aber nichts mit der Löschzugstärke zu tun. Letztere ergibt sich an der Einsatzstelle aus den ankommenden Fahrzeugen. Und wenn im Idealfall 13 Mann der zuständigen Wache eintreffen, ergänzt durch ein LF der Nachbarwache, kommt man doch zurecht.

Die AAO ist doch meist so aufgeblasen, dass es nach den ersten 10 Minuten kein Personal- sondern ein Parkproblem gibt...
Aber das ändert sich ja bestimmt nach Umsetzung der neuen AZV(feu).

Wir sprachen eingangs doch eher von Kleineinsätzen, die ein Fahrzeug allein bewältigt. Da erspart der Schnellangriff Arbeit.


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.388


Schnellangriff, war: Wasserführende Fahrzeuge - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt