News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept | 170 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 366838 | ||
Datum | 21.10.2006 15:37 MSG-Nr: [ 366838 ] | 231831 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael Roleff Geschrieben von Ulrich Cimolinosollen rettungsdienstliche Maßnahmen IM Schwarzbereich erfolgen. Blutdruckmessen (bei wenigen Verletzten?!?) ist SD-Maßnahme, oder? Venöse Zugänge was für den RD, oder? BLS ist für mich im Schwarzbereich ungefähr sowas: Abbinden, stabile Seitenlage, Bein hoch lagern. Geschrieben von Michael Roleff Geschrieben von Ulrich Cimolinonoch ausreichend entsprechend geschulte Mitarbeiter Von wem? Wo? Für welche Helfer? Wo nehmen die die Einsatzerfahrung her? (Bei in der Größenordnung wieviel Ereignisse JE Jahr in GANZ Deutschland?) (Anders herum: Wie groß ist da die Gefahr, dass ich ggf. noch mehr Opfer hab?) Geschrieben von Michael Roleff Geschrieben von Ulrich Cimolinoden RD/SD an Mittel für ABC-Ausrüstung Es fehlt ja jetzt noch vieles an konzeptkonformen Material in ALLEN FD, wo kommt das zusätzliche her? Wo kommen die Helfer/Einsatzkräfte/Ärzte dafür her, wo doch jetzt schon auf dem Papier (geschweige denn in der Realität dafür zu wenige da sind?) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|